Programm

Durch die Auseinandersetzung mit der Bremer Pflegekinderhilfe lernen sie, wie staatliches Handeln zum Schutz des Kindeswohls funktioniert, insbesondere in Bezug auf Inobhutnahme und Vollzeitpflege. Das Verständnis des gesetzlichen Rahmens und der sozialpolitischen Aufträge ist entscheidend, um die Rolle und die Aufgaben der verschiedenen Akteure in der Pflegekinderhilfe zu erkennen. Solche Programme tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Pflegefamilien zu schärfen und die Unterstützung für Kinder in Not zu fördern. Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 128,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 115,00